Sehr geehrter Herr Vosseler.
Es gibt tatsächlich Befürworter, aber sie sind in der deutlichen Minderheit, wie aktuell wieder eine Umfrage der Stuttgarter Zeitung zeigt (1600 Stimmen, 75,9% gegen den Bahnhofsflügelabriß, 21% dafür, 3,1% war es egal). Stuttgarter Nachrichten und Südkurier zeigen ähnliche Verhältnisse.
Es ist ein Prestigeprojekt, das wichtige Verkehrsprojekte kanibalisiert; das zweitgrößte Heilquellenvorkommen Europas akut gefährdet; den pünktlichsten Bahnhof Deutschlands mit einem weniger leistungsfähigen Durchgangsbahnhof ersetzt, der mit nur 8 Gleisen und nur 4 Zulaufgleisen (!) keine Verspätungen mehr puffern kann. Außerdem sollen 280 Bäume – z.T.200 Jahre alt- gefällt werden. Und und und… Mit einem Bruchteil der finanziellen Mittel könnte der jetzige in den letzten 20 Jahren stark vernachlässigte Bahnhof zu einem modernen, freundlichen Bahnhof gestaltet werden (siehe Leipzig).
↧
Kommentar zu Stuttgart 21 – neue Aufgaben für den Pfarrer der Stiftskirche von Volker v. Schwanenflügel
↧